Betrieb der Qingdao Ouli Gummiknetmaschine

Nachrichten 3

Zunächst die Vorbereitungen:

1. Bereiten Sie Rohstoffe wie Rohkautschuk, Öl und Kleinmaterialien entsprechend den Anforderungen des Produkts vor.
2. Prüfen Sie, ob sich Öl im Ölbehälter des pneumatischen Dreifachverdichters befindet, und füllen Sie ihn nach, wenn kein Öl vorhanden ist. Überprüfen Sie die Ölmenge jedes Getriebes und stellen Sie sicher, dass das Luftkompressionsöl mindestens 1/3 des mittleren Ölstands beträgt. Starten Sie anschließend den Luftkompressor. Der Luftkompressor stoppt automatisch, sobald 8 MPa erreicht sind, und die Feuchtigkeit im pneumatischen Dreifachverdichter wird freigesetzt.
3. Ziehen Sie am Griff der Materialkammertür, öffnen Sie die Materialkammertür, drücken Sie die Vorbereitungstaste, schalten Sie den Strom ein (die Betriebsanzeigeleuchte auf dem kleinen Schaltkasten leuchtet), und schrauben Sie den oberen Bolzenknopf in die Position „oben“. Nachdem der obere Bolzen in Position gehoben wurde, wird der Mischkammerknopf in die Position „Drehen“ der Mischkammer geschraubt, die Mischkammer wird nach außen gedreht und automatisch gestoppt. Während der Mischkammer werden der Ton- und Lichtalarm eingeschaltet und der Mischraum wird auf Restmaterialien oder Ablagerungen überprüft. Drehen Sie den Knetkammerknopf in die Position „Zurück“, die Knetkammer klappt zurück und stoppt automatisch, und der Knetkammerknopf wird in die mittlere Position gebracht und die gewünschte Alarmtemperatur wird je nach Art der zu mischenden Verbindung eingestellt.

Zweitens der Betriebsablauf:

1. Starten Sie die Haupteinheit und warten Sie auf den zweiten Ton. Sobald die Stromanzeige den aktuellen Wert anzeigt, füllen Sie die Mischkammer schrittweise entsprechend den Prozessanforderungen. Für die zweite Stufe des Mischens von Materialien mit hoher Härte wie Windschutzscheiben und Blech ist es notwendig, einen Abschnitt des Materials mit einer Gummischneidemaschine abzuschneiden, um das Schleusen zu vermeiden. Drehen Sie nach dem Mischen den oberen Bolzenknopf in die Position „unten“. Der obere Bolzen senkt sich ab, und der Maschinenstrom steigt während des Absenkvorgangs an. Wird der eingestellte Strom überschritten, hebt die Maschine den oberen Bolzen automatisch an und reduziert den Strom. Nach dem Absenken senkt sich der Bolzen wieder. Bewegen Sie den Kammertürgriff nach oben, um die Kammertür zu schließen.
2. Wenn die Temperatur der Mischkammer die eingestellte Temperatur erreicht, ertönt der Temperaturalarm und leuchtet auf. Der obere Bolzenknopf wird in die Position „oben“ gedreht. Nachdem der obere Bolzen in die obere Position angehoben wurde, wird die Mischkammer gedreht, um den Knopf zum „Drehen“ zu drehen. Die Mischkammer wird nach außen gedreht und entladen. Die akustischen und optischen Alarmleuchten leuchten auf und ein kleiner Muldenkipper wird unter die Mischkammer gestellt. Das Empfangspersonal bringt vorab vorbereitete Holzspäne oder Bambusstücke in die Mischkammer ein. Das Material wird entladen. Es ist verboten, das Material mit der Hand im Mischraum aufzuheben. Nach Abschluss des Entladens erhält der Bediener ein Signal an den Mischerbediener, um die Arbeitsanforderungen zu erfüllen. (Wenn Sie weiterarbeiten möchten, drehen Sie den Drehknopf der Mischkammer in die Position „Zurück“. Wenn die Mischkammer zurückkehrt, stoppt sie automatisch. Wenn Sie aufhören zu arbeiten, drücken Sie die Haupt-Stopp-Taste. Der Hauptmotor stoppt. Drehen Sie dann den Drehknopf der Mischkammer in die Position „Zurück“. Warten Sie auf den nächsten Auftrag. Die Knetkammer stoppt automatisch. Stellen Sie den Drehknopf in die Mittelstellung.)

Drittens, achten Sie bitte bei der Bedienung des Mischpults auf folgende Punkte:

1. Der Maschinenbediener muss vor seiner Einstellung eine Sicherheitsschulung und eine technische Ausbildung absolvieren und mit den Betriebsverfahren dieser Ausrüstung vertraut sein.
2. Bevor der Bediener zur Maschine geht, sollte er die vorgeschriebene Arbeitsschutzausrüstung tragen.
3. Vor dem Starten der Maschine müssen die Ablagerungen rund um die Maschine, die den Betrieb des Geräts behindern, überprüft und beseitigt werden.
4. Halten Sie den Arbeitsbereich rund um die Maschine sauber und ordentlich, öffnen Sie die Straße, öffnen Sie die Lüftungsanlage und sorgen Sie für die Luftzirkulation in der Werkstatt.
5. Öffnen Sie die Ventile der Wasser-, Gas- und Ölversorgung und prüfen Sie, ob Wasserdruckmesser, Wassergaszähler und Öldruckmesser in Ordnung sind.
6. Starten Sie den Testlauf und stoppen Sie ihn sofort, wenn ungewöhnliche Geräusche oder andere Fehler auftreten.
7. Überprüfen Sie die Materialtür, den oberen Stopfen und ob der Trichter normal geöffnet werden kann.
8. Wenn der obere Riegel angehoben wird, muss der Steuerknopf des oberen Riegels in die obere Position gedreht werden.
9. Während des Knetvorgangs wurde ein Klemmphänomen festgestellt, und es war verboten, die Auswerferstange oder andere Werkzeuge zu verwenden, um das Material direkt von Hand einzuführen.
9. Wenn der Trichter umgedreht und entladen ist, ist es Fußgängern untersagt, sich dem Trichter und dem Hebezeug zu nähern.
10. Der obere Bolzen muss vor der Maschine angehoben werden, der Trichter sollte in die Position zurückgedreht werden und die Materialtür kann geschlossen werden, um die Stromversorgung abzuschalten.
11. Schalten Sie nach Abschluss der Arbeiten alle Strom-, Wasser-, Gas- und Ölquellen ab.

Beachten Sie beim Betrieb des internen Mischers unbedingt die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb des Mischers, um Geräteausfälle oder gar Sicherheitsrisiken durch Fehlbedienung zu vermeiden.


Beitragszeit: 02.01.2020